Im Offenen Ganztag wechseln die Schülerinnen und Schüler nach Unterrichtsende in ihre OGS-Gruppe. Meistens besteht eine OGS-Gruppe je nach Anzahl der Anmeldungen aus den Schülerinnen und Schülern zweier Klassen (z.B. 2b und 2c). Der OGS-Raum befindet sich in der Regel nicht angrenzend an die jeweiligen Klassenräume. Die Einrichtung der OGS-Räume ist an die Bedarfe der Kinder im Nachmittagsbereich angepasst. Wie in den OGS-Räumen der Ganztagsklassen finden sich auch hier Themenplätze (z.B. zum Spielen, Lesen, Entspannen). Am Vormittag werden alle Räume für Unterricht und Förderung genutzt. Diese multifunktionalen Räume werden von allen Professionen der GGS in Anspruch genommen.
Die Schulregeln umfassen ebenso die Ganztagsklassen sowie den Offenen Ganztag. Zwei Mitarbeitende der OGS sind verantwortlich für eine OGS-Gruppe. Die Absprache zwischen den Mitarbeitenden der OGS und den Lehrkräften und das Zusammenwirken sind uns wichtig.
Jede Gruppe vereinbart individuell ihre Kommunikationswege, da hier oft mehrere Klassenlehrkräfte betroffen sind.
Ganztagsklasse und Offener Ganztag im Überblick
